- Wenn Sie das Ursprungsdokument in der Anwendung geöffnet haben, in der Sie Ihr Buch geschrieben haben, wählen Sie „Datei > Drucken“ aus.
- Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Drucker, die Option „PDF“ aus. Falls „PDF“ in der Liste nicht aufgeführt ist, wird im Dialogfeld möglicherweise die Schaltfläche „Als PDF drucken“ oder „PDF“ angezeigt. Wählen Sie diese Option aus, falls sie verfügbar ist. Falls nicht, probieren Sie Option 2 aus.
- Klicken Sie auf „Eigenschaften“, „Einstellungen“ oder „Optionen“ (die Benennung hängt von Ihrem System ab), um die PDF-Einstellungen aufzurufen, anhand denen die PDF-Datei erstellt wird. Wählen Sie in der Liste der Voreinstellungen „PDF/X-1a“, „Qualitativ hochwertiger Druck“ oder „Druckausgabequalität“ aus, falls verfügbar. Wenn Ihr System es zulässt, wählen Sie die folgenden Einstellungen aus. In den meisten Fällen können die Standardwerte für die anderen Einstellungen verwendet werden.
- Schriftarten und Bilder müssen eingebettet sein.
- Die angegebene Seitengröße stimmt mit dem gewünschten Format plus Beschnittzugabe (falls erforderlich) überein. Die Beschnittzugabe des Ursprungsdokuments geht möglicherweise verloren, wenn für den Druck eine falsche Größe angegeben wird.
- Lesezeichen, Anmerkungen und Kommentare müssen deaktiviert sein.
- Das Dokument darf keinerlei Sicherheitssperren aufweisen.
- Als Format sollte PDF/X verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von PDF/X. Falls Sie Dateien in einem anderen Format einreichen, etwa PDF/A-Dateien, werden Kommentare, Formulare und andere nicht zu druckende Objekte möglicherweise während der Überprüfung entfernt.
- Transparente Objekte müssen zusammengeführt sein.
- Doppelseiten und Druckmarken müssen deaktiviert sein.
- Die Verkleinerung bzw. Verringerung der Auflösung von Bildern muss deaktiviert sein.
- Geben Sie für die PDF-Datei, die Sie drucken möchten, einen Namen und einen Speicherort an. (Möglicherweise werden standardmäßig Name und Speicherort des Ursprungsdokuments eingefügt.) Klicken Sie im Druckdialogfeld auf „OK“.
- Öffnen Sie die PDF-Datei nach dem Erstellen, um zu prüfen, ob alles wie gewünscht angezeigt wird. Falls dies nicht der Fall ist, nehmen Sie die erforderlichen Änderungen im Ursprungsdokument vor und erstellen Sie eine neue PDF-Datei.
Hilfethemen
- Hilfe
- Konten
-
Vorbereiten, veröffentlichen und bewerben
- Erste Schritte
-
Buch vorbereiten
-
Manuskript formatieren
- Ressourcen für das eBook-Manuskript
-
Einreichungsprozess eines Taschenbuchs - Übersicht
- Design für den Innenteil von Taschenbüchern
- Taschenbuch Manuskript-Vorlagen
- Erstellung Ihres Buches – Manuskript für ein Taschenbuch formatieren (Word für Windows)
- Erstellung Ihres Buches – Manuskript für ein Taschenbuch formatieren (Word für Mac)
- Erstellen Sie Ihr Buch – Formatieren Sie ein Taschenbuchmanuskript (Pages für Mac)
- Bilder in Ihrem Taschenbuch formatieren
- Taschenbuch-Schriftarten
- PDF-Datei erstellen
- Richtlinien für das Einreichen von Taschenbüchern
- Formatierung auf einem Mac
- Ihr Cover erstellen
-
Manuskript formatieren
-
Veröffentlichen Sie Ihr Buch
-
Buchinformationen eingeben
- Taschenbuchdetails eingeben
- eBook-Metadatenrichtlinien
- Metadatenrichtlinien für Taschenbücher
- Für Buchbeschreibungen unterstützte HTML-Tags
- Unterstützte Sprachen
- Veröffentlichung eines gemeinfreien Buches
- Mit den passenden Stichwörtern können Kunden Ihr Buch leichter finden
- Suchkategorien
- Alters- und Schuljahresstufen eingeben
- Serie
- Inhalt hochladen
- Rechte und Preise festlegen
- Zeitpläne
-
Buchinformationen eingeben
-
Buch bewerben
- Literaturwettbewerbe auf Amazon
-
Vermarktungsprogramme von Kindle
- Author Central
- Nominieren Sie Ihr eBook für eine Werbeaktion (Beta)
- Kindle Ausleihe
- Kaufen und Verschenken von eBooks
- Kindle - Leseproben
- Kindle Countdown Deals
- Kindle Unlimited
- Kindle-eBook-Vorbestellung
- KDP Select
- Anleitung zu KDP Select
- Gratis-Werbeaktionen
- Kindle-Leihbücherei
- Advertising for KDP Books
- Tipps zur Vermarktung
- Kundenrezensionen
- Amazon-Programme
-
Tools und Hilfsmittel
- KDP Tools und Hilfsmittel
-
Übersicht über die Kindle Create-Hilfe
- Erste Schritte mit Kindle Create
- Kindle Create-Tutorial
- Vorbereiten von Büchern mit dynamischem Textfluss und gedruckte Bücher mit Kindle Create
- Bereiten Sie mit Kindle Create Comic-eBooks vor
- Bereiten Sie Print Replica-Bücher mit Kindle Create vor
- Kindle Create-Buch in der Vorschau ansehen und veröffentlichen
- Kindle Previewer
- Kindle Comic Creator
- Kindle Kids' Book Creator
- Dashboard für Qualitätsprobleme
- Verbesserter Schriftsatz
- RedirectA
- Bücher verwalten
- Bestellungen
- Verkäufe, Tantiemen und Steuern
- Rechtsmittel
-
Benutzerhandbuch
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
- Erste Schritte
- Bewährte Verfahren
- Richtlinien für bestimmte Arten von eBooks
- Anhänge
- KDP Jumpstart
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
Kontakt
Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?
Kontakt
Vorbereiten, veröffentlichen und bewerben
Buch vorbereiten
Manuskript formatieren
Einreichungsprozess eines Taschenbuchs - Übersicht
PDF-Datei erstellen
PDF-Datei erstellen
Sie erzielen das beste Ergebnis, wenn Sie Ihr Manuskript für ein Taschenbuch vor dem Hochladen in KDP in eine PDF-Datei konvertieren. Wählen Sie eine der drei unten genannten Optionen aus, um eine PDF-Datei zu erstellen, die Voraussetzung für eine hochwertige Druckausgabe ist. Speichern Sie die Dokumente vor dem Erstellen der PDF-Datei, damit Sie sie später bearbeiten können, falls erforderlich.
Hinweis: Beim PDF-Format handelt es sich um ein Open Source-Dateiformat. Das bedeutet, dass jeder Softwareprogramme oder -Plug-ins zur Erstellung von PDF-Dateien entwickeln kann. Sie erhalten jedoch nicht mit allen dieser Softwareprogramme eine PDF-Datei, die sich für den Druck eignet. Das beste Ergebnis erzielen Sie mit Programmen und Plug-ins zur Erstellung von PDF-Dateien von bekannten Softwareanbietern.
Hinweis: Beim PDF-Format handelt es sich um ein Open Source-Dateiformat. Das bedeutet, dass jeder Softwareprogramme oder -Plug-ins zur Erstellung von PDF-Dateien entwickeln kann. Sie erhalten jedoch nicht mit allen dieser Softwareprogramme eine PDF-Datei, die sich für den Druck eignet. Das beste Ergebnis erzielen Sie mit Programmen und Plug-ins zur Erstellung von PDF-Dateien von bekannten Softwareanbietern.
Option 1: als PDF drucken
Option 2: als PDF exportieren
- Wenn Sie das Ursprungsdokument in der Anwendung geöffnet haben, in der Sie Ihr Buch geschrieben haben, wählen Sie „Datei > Exportieren“ aus. Falls in der Anwendung mehrere Dateiformate für den Export zur Verfügung stehen, wählen Sie „PDF“ aus.
- Geben Sie für die PDF-Datei, die Sie exportieren möchten, einen Namen und einen Speicherort an. (Möglicherweise werden standardmäßig Name und Speicherort des Ursprungsdokuments eingefügt.) Klicken Sie im Druckdialogfeld auf „Speichern“ oder „OK“.
- Rufen Sie die PDF-Einstellungen auf, anhand denen die PDF-Datei erstellt wird. Wählen Sie in der Liste der Voreinstellungen „PDF/X-1a“, „Qualitativ hochwertiger Druck“ oder „Druckausgabequalität“ aus, falls verfügbar. Wenn Ihr System es zulässt, wählen Sie die folgenden Einstellungen aus. In den meisten Fällen können die Standardwerte für die anderen Einstellungen verwendet werden.
- Schriftarten und Bilder müssen eingebettet sein.
- Lesezeichen, Anmerkungen und Kommentare müssen deaktiviert sein.
- Das Dokument darf keinerlei Sicherheitssperren aufweisen.
- Als Format sollte PDF/X verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von PDF/X. Falls Sie Dateien in einem anderen Format einreichen, etwa PDF/A-Dateien, werden Kommentare, Formulare und andere nicht zu druckende Objekte möglicherweise während der Überprüfung entfernt.
- Transparente Objekte müssen zusammengeführt sein.
- Doppelseiten und Druckmarken müssen deaktiviert sein.
- Die Verkleinerung bzw. Verringerung der Auflösung von Bildern muss deaktiviert sein.
- Der Beschnitt ist aktiviert (falls erforderlich).
- Klicken Sie im Exportdialogfeld auf „Exportieren“ oder „OK“.
- Öffnen Sie die PDF-Datei nach dem Erstellen, um zu prüfen, ob alles wie gewünscht angezeigt wird. Falls dies nicht der Fall ist, nehmen Sie die erforderlichen Änderungen im Ursprungsdokument vor und erstellen Sie eine neue PDF-Datei.
Option 3: als PDF speichern
- Wenn Sie das Ursprungsdokument in der Anwendung geöffnet haben, in der Sie Ihr Buch geschrieben haben, wählen Sie im Hauptmenü der Anwendung oder im Menü „Datei“ die Option „Speichern unter“ aus.
- Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Dateiformate die Option „PDF“ aus.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“ oder „Optionen“ (die Benennung hängt von Ihrem System ab), um die PDF-Einstellungen aufzurufen, anhand denen die PDF-Datei erstellt wird. Wenn Ihr System es zulässt, wählen Sie die folgenden Einstellungen aus. In den meisten Fällen können die Standardwerte für die anderen Einstellungen verwendet werden.
- Schriftarten und Bilder müssen eingebettet sein.
- Lesezeichen, Anmerkungen und Kommentare müssen deaktiviert sein.
- Das Dokument darf keinerlei Sicherheitssperren aufweisen.
- Als Format sollte PDF/X verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von PDF/X. Falls Sie Dateien in einem anderen Format einreichen, etwa PDF/A-Dateien, werden Kommentare, Formulare und andere nicht zu druckende Objekte möglicherweise während der Überprüfung entfernt.
- Transparente Objekte müssen zusammengeführt sein.
- Doppelseiten und Druckmarken müssen deaktiviert sein.
- Die Verkleinerung bzw. Verringerung der Auflösung von Bildern muss deaktiviert sein.
- Der Beschnitt ist aktiviert (falls erforderlich).
- Geben Sie für die PDF-Datei, die Sie speichern möchten, einen Namen und einen Speicherort an. (Möglicherweise werden standardmäßig Name und Speicherort des Ursprungsdokuments eingefügt.) Klicken Sie im Druckdialogfeld auf „OK“.
- Öffnen Sie die PDF-Datei nach dem Erstellen, um zu prüfen, ob alles wie gewünscht angezeigt wird. Falls dies nicht der Fall ist, nehmen Sie die erforderlichen Änderungen im Ursprungsdokument vor und erstellen Sie eine neue PDF-Datei.