Hilfethemen
Kontakt
Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?
Format, Beschnitt und Ränder festlegen
Inhalt:
Hier noch einige wichtige Begriffe:
- Format: Die Breite und Höhe Ihrer Druckversion. Das beliebteste Buchformat in den USA ist 15,24 x 22,86 cm (6" x 9"). Wir bieten Ihnen jedoch verschiedene Möglichkeiten an.
- Beschnitt. Beschnitt ist ein Begriff aus dem Druckbereich, der sich darauf bezieht, dass zu druckende Objekte auf einer Seite, wie z. B. Bilder, Hintergrundfarbe oder Grafiken, über die Stelle hinausreichen, an der die Veröffentlichung beschnitten wird. Durch den richtigen Beschnitt wird sichergestellt, dass gedruckte Objekte bis zum Rand der Seite reichen. Der Beschnitt ist wichtig, weil er verhindert, dass beim Zuschneiden des Buchs ein weißer Rand an der Seitenkante entsteht.
- Ränder. Auf jeder Seite gibt es drei äußere Ränder (oben, unten und an der Seite) und einen inneren Rand (den sogenannten Bundsteg). Ränder verhindern, dass der Text bei der Herstellung abgeschnitten wird. Legen Sie das Format vor den Rändern fest, da die Randbreite von der Seitenanzahl abhängt und davon, ob Elemente bis zum Rand reichen sollen.
Format
Sie können aus einer Vielzahl von Formaten für die Größe der Druckversion Ihres Buchs wählen. Das beliebteste Taschenbuchformat in den USA ist 15,24 x 22,86 cm (6 " x 9 "). Die Größe Ihres Buchs bestimmt die Seitenanzahl. Die vom Format abhängige minimale und maximale Seitenanzahl finden Sie in der Tabelle Formatspezifikationen unten.
Hinweis: Um das Format festzulegen, müssen Sie in der Regel die Seiten- oder Papiergröße in der verwendeten Software (z. B. Microsoft Word) anpassen.
Sie können eine Microsoft Word-Vorlage im gewünschten Format mit oder ohne Beispielinhalt herunterladen.
Formatspezifikationen (Breite x Höhe) mit minimaler und maximaler Seitenanzahl:
Taschenbuch
|
||||
Format |
Schwarz und weißes Papier |
Schwarz und cremefarbenes Papier |
Standardfarbe und weißes Papier |
Premiumfarbe und weißes Papier |
12,7 x 20,32 cm (5" x 8") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
12,85 x 19,84 cm (5,06 " x 7,81 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
13,34 x 20,32 cm (5,25 " x 8 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
13,97 x 21,59 cm (5,5 " x 8,5 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
15,24 x 22,86 cm (6 " x 9 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
15,6 x 23,39 cm (6,14 " x 9,21 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
16,99 x 24,41 cm (6,69 " x 9,61 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
17,78 x 25,4 cm (7 " x 10 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
18,9 x 24,61 cm (7,44 " x 9,69 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
19,05 x 23,5 cm (7,5 " x 9,25 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
20,32 x 25,4 cm (8 " x 10 ") |
24 bis 828 |
24 bis 776 |
72 bis 600 |
24 bis 828 |
20,96 x 15,24 cm (8,25 " x 6 ") |
24 bis 800 |
24 bis 750 |
72 bis 600 |
24 bis 800 |
20,96 x 20,96 cm (8,25 " x 8,25 ") |
24 bis 800 |
24 bis 750 |
72 bis 600 |
24 bis 800 |
21,59 x 21,59 cm (8,5 " x 8,5 ") |
24 bis 590 |
24 bis 550 |
72 bis 600 |
24 bis 590 |
21,59 x 27,94 cm (8,5 " x 11 ") |
24 bis 590 |
24 bis 550 |
72 bis 600 |
24 bis 590 |
21 x 29,7 cm (8,27 " x 11,69 ") |
24 bis 780 |
24 bis 730 |
Nicht verfügbar |
24 bis 590 |
Gebundene Ausgabe
|
||||
Format |
Schwarz und weißes Papier |
Schwarz und cremefarbenes Papier |
Standardfarbe und weißes Papier |
Premiumfarbe und weißes Papier |
13,97 x 21,59 cm (5,5" x 8,5") |
75 bis 550 |
75 bis 550 |
Nicht verfügbar |
75 bis 550 |
15,24 x 22,86 cm (6" x 9") |
75 bis 550 |
75 bis 550 |
Nicht verfügbar |
75 bis 550 |
15,6 x 23,39 cm (6,14" x 9,21") |
75 bis 550 |
75 bis 550 |
Nicht verfügbar |
75 bis 550 |
17,78 x 25,4 cm (7" x 10") |
75 bis 550 |
75 bis 550 |
Nicht verfügbar |
75 bis 550 |
20,96 x 27,94 cm (8,25" x 11") |
75 bis 550 |
75 bis 550 |
Nicht verfügbar |
75 bis 550 |
^ Zurück zum Anfang
Beschnitt
Beschnitt ist ein Ausdruck, der sich darauf bezieht, dass gedruckte Elemente auf einer Seite, z. B. Bilder oder Illustrationen, bis zum Rand der Seite reichen. Alle Buchcover auf KDP müssen eine Beschnittzugabe haben. Sie können jedoch auswählen, ob Ihr Inhalt eine Beschnittzugabe aufweist oder nicht.Hinweis: Die Beschnittzugabe wird nur bei Dateien im Festformat unterstützt, etwa in druckfertigen PDF-Dateien.
Buchinhalt während der Dateieinrichtung: Keine Beschnittzugabe (links) und mit Beschnittzugabe (rechts). |
Bucheninhalt nach der endgültigen Zuschneidung: Keine Beschnittzugabe (links) und mit Beschnittzugabe (rechts). |
![]() |
![]() |
Wenn ein Buch gedruckt wird, werden alle Seiten auf das ausgewählte Format zugeschnitten, indem 3,2 mm (0,125") vom oberen, unteren und äußeren Rand abgeschnitten werden. Damit die Objekte auf Ihrer Seite bis zum Seitenrand reichen, müssen diese Objekte über die Stelle hinausragen, an der die Seite um 3,2 mm (0,125") beschnitten wird. Sie müssen also die Seitengröße über den Bereich hinaus vergrößern, auf den sie zugeschnitten wird.
Beispiele für Seitengröße mit und ohne Beschnittzugabe:
Seitengröße ohne Beschnittzugabe |
Seitengröße mit Beschnittzugabe |
12,7 x 20,32 cm (5" x 8") |
13 x 20,92 cm (5,125" x 8,25") |
12,85 x 19,84 cm (5,06" x 7,91") |
13,15 x 20,44 cm (5,185" x 8,16") |
13,34 x 20,32 cm (5,25" x 8") |
13,64 x 20,92 cm (5,375" x 8,25") |
13,97 x 21,59 cm (5,5" x 8,5") |
14,27 x 22,19 cm (5,626" x 8,75") |
15,24 x 22,86 cm (6" x 9") |
15,54 x 23,46 cm (6,125" x 9,25") |
15,6 x 23,39 cm (6,14" x 9,21") |
15,9 x 23,99 cm (6,265" x 9,46") |
16,99 x 24,4 cm (6,69" x 9,61") |
17,29 x 25 cm (6,815" x 9,86") |
17,78 x 25,4 cm (7" x 10") |
18,08 x 26 cm (7,125" x 10,25") |
18,9 x 24,61 cm (7,44" x 9,69") |
19,2 x 25,21 cm (7,565" x 9,94") |
19,05 x 23,5 cm (7,5" x 9,25") |
19,35 x 24,1 cm (7,625" x 9,5") |
20,32 x 25,4 cm (8" x 10") |
20,52 x 26 cm (8,125" x 10,25") |
21,59 x 27,94 cm (8,5" x 11") |
21,89 x 28,54 cm (8,625" x 11,25") |
20,96 x 15,24 cm (8,25" x 6") |
21,26 x 15,84 cm (8,375" x 6,25") |
20,96 x 20,96 cm (8,25" x 8,25") |
21,26 x 21,56 cm (8,375" x 8,5") |
20,96 x 27,94 cm (8,25" x 11") |
21,26 x 28,54 cm (8,375" x 11,25") |
21 x 29,7 cm (8,27" x 11,69") |
21,3 x 30,3 cm (8,395" x 11,94") |
21,59 x 21,59 cm (8,5" x 8,5") |
21,89 x 22,19 cm (8,625" x 8,75") |
Wann Sie einen Beschnitt für Ihren Inhalt auswählen sollten
Die Inhaltsdatei sollte eine Beschnittzugabe enthalten, falls Sie Bilder, Hintergründe oder Illustrationen in Ihrem Buch haben, die bis zum Rand der Seite reichen sollen.
Hinweis: Selbst wenn nur eine Inhaltsseite eine Beschnittzugabe benötigt, sollte Ihre gesamte Datei mit Beschnittzugabe eingerichtet werden.
Die Manuskriptdatei für Ihr Taschenbuch muss die richtige Größe haben, damit beim Zuschneiden des Buchs kein weißer Rand an der Seitenkante entsteht. Vergrößern Sie die Seite und achten Sie darauf, dass das Bild über die Schnittlinie hinausragt, um den weißen Rand zu vermeiden. Auf diese Weise reicht das Bild beim Zuschneiden des Buches bis zum Rand. Mit unserem Rechner können Sie die Abmessungen Ihres Buchs ermitteln. Verwenden Sie alternativ die folgende Formel, um Ihre Seitenbreite und -höhe mit Beschnittzugabe zu berechnen:
Zoll |
Zentimeter |
|
(Schnitthöhe) + (0,125" x 2 (Beschnittzugabe)) = Seitenhöhe mit Beschnittzugabe |
(Schnitthöhe) + (3,2 mm x 2 (Beschnittzugabe)) = Seitenhöhe mit Beschnittzugabe |
Wenn Sie als Format beispielsweise 15,24 x 22,86 cm (6" x 9") festgelegt haben, legen Sie als Seitengröße 15,54 x 23,46 cm (6,125" x 9,25") fest.
Manuskriptlayout mit Beschnitt eines 15,24 x 22,86 cm (6" x 9") großen Buchs:
^ Zurück zum Anfang
Ränder
Ränder verhindern, dass sich Ihre Inhalte bis zur Seitenkante erstrecken und während des Herstellungsprozesses abgeschnitten werden. Der obere, untere und äußere Rand muss bei Büchern ohne Beschnittzugabe mindestens 6,35 mm (0,25") und bei Büchern mit Beschnittzugabe mindestens 9,6 mm (0,375") betragen. Die Breite des inneren Rands hängt von der Seitenanzahl ab, denn je höher die Seitenanzahl, desto dicker wird das Buch. Das bedeutet, dass auch der innere Rand breiter werden muss, damit genügend Platz für den Buchrücken bleibt.Hinweis: Der innere Rand wird manchmal als Bundsteg bezeichnet. Einige Programme verfügen über ein Feld für den inneren Rand und den Bundsteg. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie den inneren Rand in der ausgewählten Software festlegen und das Feld für den Bundsteg leer lassen oder auf null setzen.
Mindestbreite für den Rand nach Seitenanzahl (mit und ohne Beschnittzugabe):
Seitenanzahl |
Innerer Rand (Bundsteg) |
Äußerer Rand (ohne Beschnittzugabe) |
Äußerer Rand (mit Beschnittzugabe) |
24 bis 150 Seiten |
9,6 mm (0,375") |
mindestens 6,4 mm (0,25") |
mindestens 9,6 mm (0,375") |
151 bis 300 Seiten |
12,7 mm (0,5") |
mindestens 6,4 mm (0,25") |
mindestens 9,6 mm (0,375") |
301 bis 500 Seiten |
15,9 mm (0,625") |
mindestens 6,4 mm (0,25") |
mindestens 9,6 mm (0,375") |
501 bis 700 Seiten |
19,1 mm (0,75") |
mindestens 6,4 mm (0,25") |
mindestens 9,6 mm (0,375") |
701 bis 828 Seiten |
22,3 mm (0,875") |
mindestens 6,4 mm (0,25") |
mindestens 9,6 mm (0,375") |
Hinweis: Sie müssen nicht dieselben Einstellungen für den oberen, unteren und äußeren Rand verwenden. Beispielsweise können Sie für den oberen und unteren Rand 2,54 cm (1") und für den äußeren Rand 9,6 mm (0,375") festlegen, solange alle die erforderliche Mindestbreite erreichen.
^ Zurück zum Anfang
Formatieren in Microsoft Word oder Pages für Mac
In unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Formatieren mit Microsoft Word oder Pages für Mac finden Sie weitere Informationen.Hinweis: Diese Anleitungen sind möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand für Ihre aktuelle Softwareversion.
- Erstellung Ihres Buches – Word für Windows
- Erstellung Ihres Buches – Word für Mac
- Erstellung Ihres Buches – Pages für Mac
^ Zurück zum Anfang