Hilfethemen
- Hilfe
-
Konto und Steuern
- Eine Serie erstellen
- Konto verwalten
- Melden Sie sich bei Ihrem KDP-Konto an
- CreateSpace und KDP – jetzt ein Service
- Steuerinformationen
-
Buchsatz
-
Taschenbuch formatieren
- Format, Beschnitt und Ränder festlegen
- Titelei, Hauptteil und Schlussteil formatieren
- Die Manuskriptdatei zum Hochladen speichern
- Vorlagen für ein Taschenbuchmanuskript
- Cover Creator
- Taschenbuchcover erstellen
- Bilder in Ihrem Taschenbuch formatieren
- Taschenbuch-Schriftarten
- Formatierungsprobleme bei Taschenbüchern beheben
- Richtlinien für das Einreichen von Taschenbüchern
-
Ressourcen für das eBook-Manuskript
- Manuskript für ein eBook – Formatierungsleitfaden
- Tipps zur Formatierung von eBook-Dateien
- Unterstützte eBook-Formate
- eBook-Konvertierungsformate
- Inhaltsverzeichnis erstellen
- Bilder in Ihrem eBook formatieren
- Zeichenkodierung
- Links zu Fußnoten erstellen
- Dateigröße des eBook-Manuskripts reduzieren
- eBook-Cover erstellen
-
Tools und Hilfsmittel
- KDP Tools und Hilfsmittel
-
Übersicht über die Kindle Create-Hilfe
- Erste Schritte mit Kindle Create
- Kindle Create-Tutorial
- Vorbereiten von Büchern mit dynamischem Textfluss und gedruckte Bücher mit Kindle Create
- Bereiten Sie mit Kindle Create Comic-eBooks vor
- Bereiten Sie Print Replica-Bücher mit Kindle Create vor
- Kindle Create-Buch in der Vorschau ansehen und veröffentlichen
- Kindle Previewer
- Kindle Comic Creator
- Kindle Kids' Book Creator
- Dashboard für Qualitätsbenachrichtigungen
- Leitfaden zur Qualitätssicherung für Kindle-Inhalte
- Verbesserter Schriftsatz
- RedirectA
-
Taschenbuch formatieren
- KDP Publishing
- Bestellungen und Buchexemplare
- Amazon-Shop und Detailseite
- Marketing und Werbeaktionen
- Buch- und Serienaktualisierungen
- Zahlungen und Berichte
- Rechtsmittel
-
Benutzerhandbuch
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
- Erste Schritte
- Bewährte Verfahren
- Richtlinien für bestimmte Arten von eBooks
- Anhänge
- KDP Jumpstart
- KDP University
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
Kontakt
Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?
KontaktBuchtitel und Auflagen
Das Titelfeld darf nur den tatsächlichen, auf dem Buchcover verwendeten Titel des Buchs enthalten. Was Sie hier eingeben, wird auf Ihrer Produktseite als Buchtitel angezeigt. Kunden achten besonders auf Fehler in Titeln. Möglicherweise wird die Echtheit Ihres Buchs hinterfragt, wenn der Titel auf der Amazon-Detailseite nicht mit dem auf dem Cover Ihres Buchs übereinstimmt.
Stellen Sie sicher, dass der Titel zwischen Taschenbuch- und eBook-Ausgabe exakt übereinstimmt. Auf diese Weise werden beide nämlich auf einer Detailseite miteinander verknüpft.
Fügen Sie im Titelfeld keines der folgenden unzulässigen Elemente hinzu:
Was ist ein Beispiel für einen Untertitel? Mary Shelley gab ihrem berühmtesten Roman den Titel „Frankenstein“ und den Untertitel „Der moderne Prometheus“. Ihr Buch kann mit beiden Namen bezeichnet werden und ist anhand beider erkennbar. Mit dem Untertitel „Der moderne Prometheus“ verweist sie auf den griechischen Titanen als Hinweis auf die Themen des Romans.
Jedes Mal, wenn Sie wesentliche Änderungen an Ihrem Buch vornehmen, wird es als neue Auflage eingestuft. Zu wesentlichen Änderungen zählen Aktualisierungen der Hauptbuchdetails (Name des Autors, Cover, Titel usw.) und/oder Änderungen am Buchinhalt und im Manuskript. Bei geringen Änderungen wie Korrekturen von Rechtschreibfehlern oder der Groß- und Kleinschreibung ist keine neue Auflage erforderlich.
Leitlinien für Titel
Geben Sie den Titel exakt so ein, wie er auf dem Buchcover steht. Nicht mehr und nicht weniger.Stellen Sie sicher, dass der Titel zwischen Taschenbuch- und eBook-Ausgabe exakt übereinstimmt. Auf diese Weise werden beide nämlich auf einer Detailseite miteinander verknüpft.
Fügen Sie im Titelfeld keines der folgenden unzulässigen Elemente hinzu:
- Nicht autorisierter Verweis auf andere Titel oder Autoren
- Nicht autorisierter Verweis auf eine Marke
- Verweis auf Verkaufsränge (z. B. „Bestseller“)
- Verweis auf Werbeanzeigen oder -aktionen (z. B. „kostenlos“)
- Reine Satzzeichen (z. B. „!!!!!!!!“)
- Nur Eingabe von „unbekannt“, „nicht vorhanden“, „n.v.“, „leer“, „keiner“, „null“, „nicht zutreffend“
Untertitel
Ein Untertitel ist ein optionaler sekundärer Titel, der zusätzliche Informationen zum Inhalt Ihres Buchs enthält. Zusammen dürfen Titel und Untertitel maximal 200 Zeichen umfassen. Ihr Untertitel muss denselben Richtlinien wie der Titel entsprechen.Was ist ein Beispiel für einen Untertitel? Mary Shelley gab ihrem berühmtesten Roman den Titel „Frankenstein“ und den Untertitel „Der moderne Prometheus“. Ihr Buch kann mit beiden Namen bezeichnet werden und ist anhand beider erkennbar. Mit dem Untertitel „Der moderne Prometheus“ verweist sie auf den griechischen Titanen als Hinweis auf die Themen des Romans.
Auflagen
Die Auflage bezeichnet eine bestimmte Version Ihres Buchs. Anhand der Auflage sehen Leser, ob es sich um die Originalversion oder eine aktualisierte Version handelt. Bücher, die sich häufig ändern oder jährliche Aktualisierungen durchlaufen (z. B. Lehrbücher), benötigen Auflagen. Wenn Sie dieses Buch erstmalig veröffentlichen und von zukünftigen Auflagen ausgehen, geben Sie die Ziffer 1 ein. Wenn das Buch zuvor bereits veröffentlicht und die neue Version wesentlich verändert wurde, geben Sie die Ziffer 2 ein usw.Jedes Mal, wenn Sie wesentliche Änderungen an Ihrem Buch vornehmen, wird es als neue Auflage eingestuft. Zu wesentlichen Änderungen zählen Aktualisierungen der Hauptbuchdetails (Name des Autors, Cover, Titel usw.) und/oder Änderungen am Buchinhalt und im Manuskript. Bei geringen Änderungen wie Korrekturen von Rechtschreibfehlern oder der Groß- und Kleinschreibung ist keine neue Auflage erforderlich.
Hinweis: Möglicherweise werden ältere Auflagen Ihres Buchs verkauft, wenn noch Lagerbestand verfügbar ist oder wenn ein Drittanbieter sie anbietet.