Deutsch | Hilfe | Anmelden | Feedback geben

Wie bewerten Sie Ihre Erfahrung mit der Verwendung dieser Seite?

In unserem Hilfecenter finden Sie Ressourcen zu häufig auftretenden Problemen.

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Hilfethemen

Kontakt

Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?

Kontakt

Erstellung Ihres Buches – Manuskript für ein Taschenbuch formatieren (Word für Windows)

In diesem Videoleitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Manuskript für ein Taschenbuch in Microsoft Word formatieren. Die Informationen beziehen sich auf Word 2016. Die Schritte sind jedoch in den meisten Versionen ähnlich.

In unseren separaten Anleitungen finden Sie Informationen zum Formatieren eines Taschenbuchs in Microsoft Word für Mac und Pages für Mac. Alternativ können Sie auch unser Kindle Create-Tool zur Formatierung der Inhalte Ihres Taschenbuchs ausprobieren.

Um sicherzustellen, dass Ihr Buch den grundlegenden Vorgaben von KDP entspricht, führen Sie alle Schritte in diesem Leitfaden aus (bis auf die Schritte, die mit „fortgeschritten“ gekennzeichnet sind). Wenn Sie möchten, dass Ihr Buch den Anforderungen vieler Designer entspricht, sollten Sie alle Schritte ausführen. Nähere Informationen zu den einzelnen Schritten sowie eine schriftliche Anleitung erhalten Sie, wenn Sie das Video anhalten und die schrittweise beschriebenen Anweisungen lesen. Wenn Sie die gesamte Anleitung und alle Tipps ausdrucken möchten, laden Sie diesen Leitfaden im PDF-Format herunter:






Format und Ränder festlegen

Hier sind zunächst noch einige wichtige Begriffe erklärt:

  • Format. Die Breite und Höhe Ihrer Druckversion. Das beliebteste Taschenbuchformat in den USA ist 15,24 x 22,86 cm (6" x 9"). Wir bieten Ihnen jedoch verschiedene Möglichkeiten an. In Word können Sie das Format mit der Option Seitengröße festlegen.
  • Beschnittzugabe. Beschnittzugabe ist ein Druckbegriff, der sich darauf bezieht, wenn Druckobjekte auf einer Seite, wie z. B. Bilder, Hintergrundfarbe oder Grafiken, über die Stelle hinausreichen, an der die Veröffentlichung beschnitten wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Druckobjekte bis zum Seitenrand reichen. Wenn ein Buch gedruckt wird, werden alle Seiten auf das ausgewählte Format zugeschnitten, indem 3,2 mm (0,125“) von den oberen, unteren und äußeren Rändern abgeschnitten werden. Damit die Objekte auf Ihrer Seite bis zum Seitenrand reichen, müssen diese Objekte an der Stelle hinausragen, an der die Seite um 3,2 mm (0,125“) beschnitten wird. Die Beschnittzugabe ist wichtig, weil Sie so verhindern, dass beim Zuschneiden des Buchs ein weißer Rand an der Seitenkante entsteht. In diesem Videoleitfaden wird Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie Seitengröße und Ränder für Bücher mit und ohne Beschnittzugabe festlegen. Weitere Informationen zur Beschnittzugabe finden Sie auf unserer Hilfeseite Druckoptionen.
  • Seitenränder. Bei jeder Seite gibt es drei äußere Ränder (oben, unten und an der Seite) und einen inneren Rand (den sogenannten Bundsteg). Seitenränder verhindern, dass der Text bei der Produktion abgeschnitten wird. Legen Sie die Seitengröße vor der Auswahl der Ränder fest. Weshalb? Die Maße der Ränder hängen von der Seitenanzahl ab sowie davon, ob eine Beschnittzugabe für Elemente erforderlich ist. Dieser Tabelle können Sie die passenden Randmaße entnehmen:

    Seitenanzahl Innere Ränder (Bundsteg) Äußere Ränder (ohne Beschnittzugabe) Äußere Ränder (mit Beschnittzugabe)
    24 bis 150 Seiten 9,6 mm (0,375") mindestens 6,4 mm (0,25") mindestens 9,6 mm (0,375")
    151 bis 300 Seiten 12,7 mm (0,5") mindestens 6,4 mm (0,25") mindestens 9,6 mm (0,375")
    301 bis 500 Seiten 15,9 mm (0,625") mindestens 6,4 mm (0,25") mindestens 9,6 mm (0,375")
    501 bis 700 Seiten 19,1 mm (0,75") mindestens 6,4 mm (0,25") mindestens 9,6 mm (0,375")
    701 bis 828 Seiten 22,3 mm (0,875") mindestens 6,4 mm (0,25") mindestens 9,6 mm (0,375")

    Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Seitengröße und Ränder einstellen (ohne Beschnittzugabe)


    Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Seitengröße und Ränder einstellen (mit Beschnittzugabe)


Formatvorlagen benutzerdefiniert ändern

Mit der Funktion „Formatvorlagen“ in Word können Sie dafür sorgen, dass die Schriftart und die Abstände in Ihrem Buch konsistent sind. Sie können die voreingestellten Formatvorlagen in Microsoft Word verwenden oder diese verändern, um einen eigenen Stil zu entwerfen. Außerdem sparen Sie Zeit, wenn Sie Formatvorlagen verwenden, da Sie die Schriftart und die Abstände nicht für jeden Teil des Buches einzeln formatieren müssen.



Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Einstellung und Anwendung von Formatvorlagen



Kapitel formatieren (Abschnittsumbrüche und Kapitelüberschriften)

Darum ist dieser Schritt wichtig:

  • Abschnittsumbrüche. Durch Abschnittsumbrüche wird sichergestellt, dass der jeweilige Inhalt auf der richtigen Seite beginnt. Mit Abschnittsumbrüchen können Sie die Formatierung eines bestimmten Abschnitts ändern, ohne dass sich dies auf andere Bereiche auswirkt. Wenn Sie einen Abschnittsumbruch zwischen Titelei und Haupttext einfügen, können Sie die Teile des Buchs trennen. Darüber hinaus werden Abschnittsumbrüche verwendet, damit jede Kapitelüberschrift auf einer eigenen Seite beginnt.
  • Kapitelüberschriften. Wenden Sie beim Formatieren der Seiten mit den Kapitelüberschriften die Formatvorlage „Überschrift 1“ auf jede Kapitelüberschrift an. Die Formatvorlage „Überschrift 1“ sorgt nicht nur für ein einheitliches Aussehen Ihres Buchs, sondern markiert auch die Kapitelüberschriften, sodass diese im Inhaltsverzeichnis angezeigt werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie in Schritt 9.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Abschnittsumbrüche hinzufügen


Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Seiten mit Kapitelüberschriften formatieren


Titelei formatieren

Die Titelei besteht aus den Abschnitten vor dem ersten Kapitel. Einige Elemente werden vom Leser erwartet, andere sind optional; es gilt jedoch für alle eine standardmäßige Reihenfolge. Weitere Informationen zu Titelei-Elementen

Tipp: In Druckversionen sind rechte Seiten alle Seiten mit ungerader Seitenzahl, da sich das erste Blatt in Leserichtung beim Öffnen des gedruckten Buchs auf der rechten Seite befindet. Die Rückseite des Covers ist eine linke Seite.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Titelei formatieren


Seitennummerierung hinzufügen

Bei einigen Büchern unterscheidet sich der Nummerierungsstil zwischen der Titelei (römische Ziffern) und dem Innenteil des Buchs (arabische Ziffern). Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie verschiedene Nummerierungsstile verwenden sollen, können Sie sich an Büchern mit ähnlichem Inhalt orientieren und so ermitteln, was Leser erwarten. Für Romane ist dies beispielsweise nicht üblich. Für die Verwendung verschiedener Nummerierungsstile müssen Sie Abschnittsumbrüchen verwenden (siehe Schritt 3).

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Seitennummerierung hinzufügen


Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Römische Ziffern zur Titelei hinzufügen


Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Entfernen von Seitenzahlen


Kopfzeilen hinzufügen (fortgeschritten)

Üblicherweise werden zwei Kopfzeilen verwendet und abwechselnd angezeigt, eine mit dem Buchtitel und eine mit dem Namen des Autors. Wenn Sie für den Buchinhalt und die Titelei unterschiedliche Kopfzeilen nutzen möchten, müssen Sie die Datei mithilfe von Abschnittsumbrüchen einrichten (siehe Schritt 3).

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Kopfzeilen hinzufügen



Seiten mit Kapitelüberschriften formatieren (fortgeschritten)

Mit der Formatvorlage „Erster Absatz“ und hängenden Initialen (Großbuchstabe in großer Schriftgröße, der häufig beim ersten Wort eines Kapitels verwendet wird) sorgen Sie dafür, dass Seiten mit einer Kapitelüberschrift professionell aussehen. Wenn Sie eine hängende Initiale nutzen möchten, sollte die Formatierung des ersten Absatzes keine Einrückung umfassen, damit die hängende Initiale und der Rest des Absatzes gleich ausgerichtet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Seiten mit Kapitelüberschriften formatieren


Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Anwenden von Initialen


Bilder hinzufügen (fortgeschritten)

In diesem Schritt sehen Sie, wie sich Bilder in Bücher mit und ohne Beschnittzugabe einfügen lassen. Außerdem wird gezeigt, wie Sie Bilder positionieren und formatieren. Überprüfen Sie vor dem Einfügen der Bilder, ob ihre Auflösung hoch genug ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Einfügen von Bildern


Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Größenanpassung und Positionierung von Bildern (ohne Beschnittzugabe)


Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Einfügen von Bildern

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Größenanpassung und Positionierung von Bildern (mit Beschnittzugabe)


Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Gestalten von Bildern


Inhaltsverzeichnis erstellen

Nicht alle Taschenbücher haben ein Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eines verwenden sollen, können Sie sich an Büchern mit ähnlichem Inhalt orientieren und so ermitteln, was Leser erwarten. Wenn Sie Ihr Buch auch in digitalem Format veröffentlichen möchten, sparen Sie Zeit, wenn Sie jetzt ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Weshalb? Gemäß Amazon-Richtlinien müssen alle Kindle eBooks ein Inhaltsverzeichnis haben, damit Leser problemlos durch die Kapitel blättern können.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Inhaltsverzeichnis erstellen


Korrektur lesen und als PDF-Datei exportieren

Jetzt, da Sie mit der Formatierung fertig sind, steht die letzte Prüfung an. Sie können noch einige Einstellungen anpassen und so sicherstellen, dass die Datei auf der KDP-Website verarbeitet werden kann. Das bedeutet:

  • Ihr Manuskript mithilfe von Formatierungssymbolen Korrektur lesen
  • Transparenzen zusammenführen
  • Die Verkleinerung deaktivieren, damit die Auflösung der Bilder nicht verringert wird
  • Alle Schriftarten einbetten
  • Datei als PDF exportieren

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Prüfen und Exportieren



Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal.
Die Sitzung ist abgelaufen.

Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Anmelden
edit