Hilfethemen
Kontakt
Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?
Erstellen Sie Ihr Buch – Formatieren Sie ein Taschenbuchmanuskript (Pages für Mac)
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Manuskript für ein Taschenbuch in Pages (Version 7.3) für Mac formatieren.
Pages für iCloud besitzt möglicherweise eine reduzierte Funktionalität. Weitere Informationen zu den Unterschieden finden Sie unter Pages Support.
In unseren separaten Anleitungen finden Sie weitere Informationen zum Formatieren eines Taschenbuchs in Microsoft Word für Mac und Microsoft Word für Windows. Alternativ können Sie mit unserem Kindle Create-Tool die Inhalte Ihres Taschenbuchs formatieren.
Inhalt
- Seitengröße und Ränder festlegen
- Formatvorlagen benutzerdefiniert ändern
- Kapitel formatieren (Abschnittsumbrüche und Kapitelüberschriften)
- Titeleiseiten formatieren
- Seitennummerierung hinzufügen
- Überschrift hinzufügen (fortgeschritten)
- Seiten mit Kapitelüberschriften formatieren (fortgeschritten)
- Bilder einfügen (fortgeschritten)
- Inhaltsverzeichnis erstellen
- Korrektur lesen und als PDF-Datei exportieren
![]() |
Seitengröße und Ränder festlegenFür Bücher ohne Beschnittzugabe
Für Bücher mit Beschnittzugabe
Tabelle der RandmaßeDieser Tabelle können Sie die passenden Randmaße entnehmen:
| ||||||||||||||||||||||||
Formatvorlagen benutzerdefiniert ändernFügen Sie einen normalen Stil hinzuUm den gesamten zu formatierenden Haupttext auszuwählen, setzen Sie den Cursor vor den ersten Kapiteltitel und halten Sie die UMSCHALTTASTE + Befehlstaste + Abwärtspfeiltaste gedrückt, bis der Cursor zum Ende des Dokuments bewegt wird.
Stil für „Überschrift 1“ einstellen
| |||||||||||||||||||||||||
Kapitel formatieren (Abschnittsumbrüche und Kapitelüberschriften)Darum ist dieser Schritt wichtig:
Abschnittsumbrüche hinzufügen
Seiten mit Kapitelüberschriften
| |||||||||||||||||||||||||
Titeleiseiten formatierenDie Titelei besteht aus den Abschnitten vor dem ersten Kapitel. Einige Elemente werden vom Leser erwartet, andere sind optional; es gilt jedoch für alle eine standardmäßige Reihenfolge. Weitere Informationen zu Titelei-Elementen Tipp: In Druckversionen sind rechte Seiten alle Seiten mit ungerader Seitenzahl, da sich das erste Blatt in Leserichtung beim Öffnen des gedruckten Buchs auf der rechten Seite befindet. Die Rückseite des Covers ist eine linke Seite.Abschnittsumbrüche und leere Seiten hinzufügenVerwenden Sie Abschnittsumbrüche, um der Titelei nach Bedarf leere Seiten hinzuzufügen, damit sich die Seiten an der gewünschten Position befinden. So fügen Sie eine leere Seite mit einem Abschnittsumbruch ein:
Titeleiseiten formatierenSchmutzblatt
Titelseite
ImpressumMarkieren Sie zum Formatieren des Impressums den gesamten Inhalt des Urheberrechtshinweises. Wählen Sie bei ausgewähltem Format unter Ausrichtung die Option Zentrieren aus. Falls Sie nicht über ein Impressum verfügen, können Sie beispielsweise folgende Vorlage verwenden:
Copyright © 2018 Name des Autors
Tipp: Halten Sie zum Erstellen des Copyright-Symbols die Tasten ALT + G gedrückt. Falls Sie eine KDP-ISBN verwenden, geben Sie die 13-stellige ISBN an. Bei einer 10-stelligen ISBN ändern Sie „13-stellige ISBN“ in „ISBN“.
Alle Rechte vorbehalten. 13-stellige ISBN: Widmung
InhaltsverzeichnisIn Schritt 9 fügen Sie das Inhaltsverzeichnis hinzu und formatieren es.Vorwort, Danksagung und Prolog
| |||||||||||||||||||||||||
Seitennummerierung hinzufügenBei einigen Büchern unterscheidet sich der Nummerierungsstil zwischen der Titelei (römische Ziffern) und dem Innenteil des Buchs (arabische Ziffern). Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie verschiedene Nummerierungsstile verwenden sollen, können Sie sich an Büchern mit ähnlichem Inhalt orientieren und so ermitteln, was Leser erwarten. Für Romane ist dies beispielsweise nicht üblich. Für die Verwendung verschiedener Nummerierungsstile müssen Sie Abschnittsumbrüchen verwenden (siehe Schritt 3).
Trennung der Fußnoten von Titelei und des Hauptteils des Buchs
Probleme mit den Seitenzahlen behebenMöglicherweise stellen Sie fest, dass die Seitennummerierung zu Beginn eines Kapitels oder Abschnitts wieder mit 1 beginnt. Um dies zu beheben, markieren Sie die Seitenzahl auf den Seiten, die wieder mit 1 beginnen, und aktivieren das Kontrollkästchen Vorherigen Abschnitt anpassen unter Kopf- und Fußzeilen. | |||||||||||||||||||||||||
Überschrift hinzufügen (fortgeschritten)Üblicherweise werden zwei Kopfzeilen verwendet und abwechselnd angezeigt, eine mit dem Buchtitel und eine mit dem Namen des Autors. Wenn Sie für den Buchinhalt und die Titelei unterschiedliche Kopfzeilen nutzen möchten, müssen Sie die Datei mithilfe von Abschnittsumbrüchen einrichten (siehe Schritt 3).Kopfzeilen hinzufügen
Kopf- und Fußzeilen von Seiten mit einer Kapitelüberschrift entfernenSeiten mit einer Kapitelüberschrift enthalten üblicherweise keine Kopfzeilen. So werden diese entfernt:
| |||||||||||||||||||||||||
Seiten mit Kapitelüberschriften formatieren (fortgeschritten)Eine „Hängende Initiale“ ist ein großer Großbuchstabe, der für den ersten Buchstaben des ersten Wortes eines Kapitels typisch ist. Eine hängende Initiale verleiht Ihrer Kapiteltitelseite ein professionelles Aussehen.
| |||||||||||||||||||||||||
Bilder einfügen (fortgeschritten)In diesem Schritt sehen Sie, wie sich Bilder in Bücher mit und ohne Beschnittzugabe einfügen lassen. Es zeigt Ihnen auch, wie Sie Bilder positionieren und formatieren. Überprüfen Sie vor dem Einfügen der Bilder, ob ihre Auflösung hoch genug ist.Fügen Sie Bilder für Bücher ohne Beschnittzugabe ein
Fügen Sie Bilder für Bücher mit Beschnittzugabe ein
Bildformatvorlage anwenden
| |||||||||||||||||||||||||
Inhaltsverzeichnis erstellenNicht alle Taschenbücher haben ein Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eines verwenden sollen, können Sie sich an Büchern mit ähnlichem Inhalt orientieren und so ermitteln, was Leser erwarten. Wenn Sie Ihr Buch auch in digitalem Format veröffentlichen möchten, sparen Sie Zeit, wenn Sie jetzt ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Weshalb? Gemäß der Amazon-Richtlinien benötigen alle Kindle eBooks ein Inhaltsverzeichnis, damit Leser problemlos durch die Kapitel blättern können.
| |||||||||||||||||||||||||
Korrektur lesen und als PDF-Datei exportierenNachdem Sie mit der Formatierung fertig sind, steht die letzte Prüfung an. Sie können noch einige Einstellungen anpassen und so sicherstellen, dass die Datei auf der KDP-Website verarbeitet werden kann. Sie sollten:
Absatzmarken aktivierenKlicken Sie im Hauptmenü auf Ansicht und anschließend auf Unsichtbare anzeigen.Bilder downsamplenStandardmäßig macht „Pages“ kein Downsampling für die Bilder. Stellen Sie vor dem Drucken in PDF sicher, dass die importierten Bilder eine hohe Auflösung haben, um die Pixelbildung zu vermeiden.PDF-Druck
|