Hilfethemen
- Hilfe
- Konten
-
Vorbereiten, veröffentlichen und bewerben
- Erste Schritte
-
Buch vorbereiten
-
Manuskript formatieren
- Ressourcen für das eBook-Manuskript
-
Einreichungsprozess eines Taschenbuchs - Übersicht
- Design für den Innenteil von Taschenbüchern
- Taschenbuch Manuskript-Vorlagen
- Erstellung Ihres Buches – Manuskript für ein Taschenbuch formatieren (Word für Windows)
- Erstellung Ihres Buches – Manuskript für ein Taschenbuch formatieren (Word für Mac)
- Erstellen Sie Ihr Buch – Formatieren Sie ein Taschenbuchmanuskript (Pages für Mac)
- Bilder in Ihrem Taschenbuch formatieren
- Taschenbuch-Schriftarten
- PDF-Datei erstellen
- Richtlinien für das Einreichen von Taschenbüchern
- Formatierung auf einem Mac
- Ihr Cover erstellen
-
Manuskript formatieren
-
Veröffentlichen Sie Ihr Buch
-
Buchinformationen eingeben
- Taschenbuchdetails eingeben
- eBook-Metadatenrichtlinien
- Metadatenrichtlinien für Taschenbücher
- Für Buchbeschreibungen unterstützte HTML-Tags
- Unterstützte Sprachen
- Veröffentlichung eines gemeinfreien Buches
- Mit den passenden Stichwörtern können Kunden Ihr Buch leichter finden
- Suchkategorien
- Alters- und Schuljahresstufen eingeben
- Serie
- Inhalt hochladen
- Rechte und Preise festlegen
- Zeitpläne
- Amazon-Suchergebnisse
-
Buchinformationen eingeben
-
Buch bewerben
- Literaturwettbewerbe auf Amazon
-
Vermarktungsprogramme von Kindle
- Author Central
- Nominieren Sie Ihr eBook für eine Werbeaktion (Beta)
- Kindle Ausleihe
- Kaufen und Verschenken von eBooks
- Kindle - Leseproben
- Kindle Countdown Deals
- Kindle Unlimited
- Kindle-eBook-Vorbestellung
- KDP Select
- Anleitung zu KDP Select
- Gratis-Werbeaktionen
- Kindle-Leihbücherei
- Advertising for KDP Books
- Tipps zur Vermarktung
- Kundenrezensionen
- Amazon-Programme
-
Tools und Hilfsmittel
- KDP Tools und Hilfsmittel
-
Übersicht über die Kindle Create-Hilfe
- Erste Schritte mit Kindle Create
- Kindle Create-Tutorial
- Vorbereiten von Büchern mit dynamischem Textfluss und gedruckte Bücher mit Kindle Create
- Bereiten Sie mit Kindle Create Comic-eBooks vor
- Bereiten Sie Print Replica-Bücher mit Kindle Create vor
- Kindle Create-Buch in der Vorschau ansehen und veröffentlichen
- Kindle Previewer
- Kindle Comic Creator
- Kindle Kids' Book Creator
- Dashboard für Qualitätsprobleme
- Verbesserter Schriftsatz
- RedirectA
- Bücher verwalten
- Bestellungen
- Verkäufe, Tantiemen und Steuern
- Rechtsmittel
-
Benutzerhandbuch
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
- Erste Schritte
- Bewährte Verfahren
- Richtlinien für bestimmte Arten von eBooks
- Anhänge
- KDP Jumpstart
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
Kontakt
Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?
Kontakt
Vorbereiten, veröffentlichen und bewerben
Buch vorbereiten
Manuskript formatieren
Ressourcen für das eBook-Manuskript
Bilder in Ihrem eBook formatieren
Bilder in Ihrem eBook formatieren
Kindle Direct Publishing konvertiert Bilder, damit sie in den Kindle-Shop hochgeladen und auf dem Kindle sowie anderen unterstützten Geräten angezeigt werden können. Wir empfehlen Ihnen, alle Bilder mit 300 PPI (Pixels Per Inch) in der Größe einzureichen, in der sie im eBook erscheinen sollen. Verwenden Sie nach Möglichkeit hochauflösende Bilder, um Ihren Lesern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Kindle-Geräte und -Leseanwendungen unterstützen weder TIFF-Bilder noch GIFs mit mehreren Frames oder andere Bilder mit Transparenzen.
Die Bildauflösung gibt die Qualität und Schärfe eines Bilds an. Bei eBooks wird die Bildauflösung in PPI (Pixels Per Inch) gemessen. Bilder mit einem hohen PPI-Wert (ab 300) sind schärfer als solche mit einem niedrigen PPI-Wert (unter 300). Der PPI-Wert eines Bilds steht in direktem Bezug zur Bildgröße. Ein Bild mit 300 PPI bei einer Größe von 2,5 cm × 2,5 cm (1" × 1") hat beispielsweise eine hohe Auflösung. Wird es jedoch auf 5 cm × 5 cm (2" × 2") vergrößert, halbiert sich die Auflösung auf 150 PPI und verschlechtert sich somit.
Sie können sich die PPI als Bausteine in einem Kasten vorstellen. Bei Bild A stehen die Bausteine im Kasten ziemlich eng beieinander, um sie herum ist nur wenig Platz frei. Bild A hat also eine hohe Auflösung. Wenn Sie dieselben Bausteine in einen größeren Kasten legen, wie bei Bild B, haben sie mehr Platz um sich herum. Bild B hat also eine niedrige Auflösung.
Wenn Sie an einem bildlastigen Buch – etwa einem Kinderbuch – arbeiten, empfiehlt sich ein Format mit festem Layout. Weitere Informationen zu den eBook-Konvertierungsformaten.
Sie arbeiten an einem Comic, Bilderroman oder Manga und möchten ganzseitige Bilder verwenden? Probieren Sie Kindle Comic Creator aus. Dieses Tool vereinfacht das Importieren von Illustrationen, sodass Sie das von Ihnen bevorzugte Leseerlebnis für Ihre Kunden schaffen können. Sie sehen auch, wie Ihr Buch auf Kindle-Geräten dargestellt wird.
- KF8 unterstützt Bilder in den Formaten GIF, BMP, JPEG, PNG und SVG (Scalable Vector Graphics).
- Der verbesserte Schriftsatz unterstützt die Formate GIF, JPEG und PNG. Der verbesserte Schriftsatz unterstützt zwar keine SVG-Bilder, die SVG-Rasterung wird aber teilweise unterstützt.
Bildauflösung und -größe
Video: Vorteile von Bildern mit hoher AuflösungDie Bildauflösung gibt die Qualität und Schärfe eines Bilds an. Bei eBooks wird die Bildauflösung in PPI (Pixels Per Inch) gemessen. Bilder mit einem hohen PPI-Wert (ab 300) sind schärfer als solche mit einem niedrigen PPI-Wert (unter 300). Der PPI-Wert eines Bilds steht in direktem Bezug zur Bildgröße. Ein Bild mit 300 PPI bei einer Größe von 2,5 cm × 2,5 cm (1" × 1") hat beispielsweise eine hohe Auflösung. Wird es jedoch auf 5 cm × 5 cm (2" × 2") vergrößert, halbiert sich die Auflösung auf 150 PPI und verschlechtert sich somit.
Sie können sich die PPI als Bausteine in einem Kasten vorstellen. Bei Bild A stehen die Bausteine im Kasten ziemlich eng beieinander, um sie herum ist nur wenig Platz frei. Bild A hat also eine hohe Auflösung. Wenn Sie dieselben Bausteine in einen größeren Kasten legen, wie bei Bild B, haben sie mehr Platz um sich herum. Bild B hat also eine niedrige Auflösung.
Tipps für das Einreichen von Bildern mit hoher Auflösung
Video: So erstellen Sie Bilder mit hoher Auflösung- Reichen Sie die Bilder in Originalgröße ein. Verkleinern Sie sie nicht, um den Upload zu beschleunigen.
- Scannen Sie Bilder, die in Papierform vorliegen, bei einer Auflösung von mindestens 300 PPI ein.
So ermitteln Sie die Auflösung von Bildern
Mit dem PC
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei und wählen Sie dann „Eigenschaften“ aus.
- Klicken Sie im Fenster mit den Bildeigenschaften auf die Registerkarte „Details“.
- Die Auflösung wird unter „Bild“ angezeigt.
Mit dem Mac
- Öffnen Sie die gewünschte Bilddatei mit der Vorschauanwendung.
- Wählen Sie in der Menüleiste „Werkzeuge“ aus.
- Klicken Sie auf „Größenkorrektur“.
- Die Auflösung wird im Popup-Feld „Bildgröße“ angezeigt.
Bildposition
Bei textlastigen Büchern wie Romanen empfehlen wir, die Bilder zwischen die Textzeilen einzufügen. So fügen Sie in Word ein Bild ein:- Klicken Sie auf die Stelle, an der Sie ein Bild einfügen möchten.
- Rufen Sie die Registerkarte Einfügen auf.
- Klicken Sie im Bereich „Illustrationen“ auf Bilder.
- Suchen Sie die Bilddatei, die Sie einfügen möchten.
- Klicken Sie auf Einfügen.
Wenn Sie an einem bildlastigen Buch – etwa einem Kinderbuch – arbeiten, empfiehlt sich ein Format mit festem Layout. Weitere Informationen zu den eBook-Konvertierungsformaten.
Sie arbeiten an einem Comic, Bilderroman oder Manga und möchten ganzseitige Bilder verwenden? Probieren Sie Kindle Comic Creator aus. Dieses Tool vereinfacht das Importieren von Illustrationen, sodass Sie das von Ihnen bevorzugte Leseerlebnis für Ihre Kunden schaffen können. Sie sehen auch, wie Ihr Buch auf Kindle-Geräten dargestellt wird.