Mitfließende Dateiformate sind die beste Wahl für Bücher, die größtenteils aus Text bestehen und ein relativ einfaches Layout aufweisen. Sie sind auf allen eBook-Lesegeräten und -Apps gut lesbar. Der Inhalt wird an das Lesegerät bzw. an die Software anpasst und kann je nach den persönlichen Einstellungen des Lesers anders aussehen. Romane und Sachbücher werden in der Regel ins mitfließende Format konvertiert.
Hinweis: Doppelseiten werden beim mitfließenden Format nicht unterstützt. In diesem Fall müssen Sie ein Format mit festem Layout verwenden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Abschnitt 10.6 der Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien.
Hilfethemen
- Hilfe
-
Konto und Steuern
- KDP-Konto einrichten
- CreateSpace und KDP – jetzt ein Service
- Steuerinformationen
-
Formatierung eines Buchs
-
Taschenbuch formatieren
- Format, Beschnitt und Ränder festlegen
- Titelei, Hauptteil und Schlussteil formatieren
- Speichern von Manuskriptdateien
- Manuskriptvorlagen für Taschenbücher und gebundene Ausgaben
- Cover Creator
- Taschenbuchcover erstellen
- Bilder in Ihrem Taschenbuch formatieren
- Taschenbuch-Schriftarten
- Formatierungsprobleme bei Taschenbüchern und gebundenen Ausgaben beheben
- Richtlinien für das Einreichen von Taschenbüchern
- Gebundene Ausgabe formatieren
- Ihr eBook formatieren
-
Tools und Hilfsmittel
- KDP Tools und Hilfsmittel
- Verlagsdienstleister und -ressourcen
-
Übersicht über die Kindle Create-Hilfe
- Erste Schritte mit Kindle Create
- Kindle Create-Tutorial
- Vorbereiten von Büchern mit dynamischem Textfluss und gedruckte Bücher mit Kindle Create
- Vorbereiten von Comic-eBooks und eBooks für Kinder mit Kindle Create
- Bereiten Sie Print Replica-Bücher mit Kindle Create vor
- Kindle Create-Buch in der Vorschau ansehen und veröffentlichen
- Kindle Previewer
- Dashboard für Qualitätsbenachrichtigungen
- Leitfaden zur Qualitätssicherung für Kindle-Inhalte
- Verbesserter Schriftsatz
- RedirectA
-
Taschenbuch formatieren
- KDP Publishing
-
Bestellungen und Buchexemplare
-
Probedrucke und Autorenexemplare
- Wie bestelle ich Probedrucke oder Autorenexemplare meines Buches?
- Wie viel kosten Probedrucke und Autorenexemplare?
- Wie hoch sind die Kosten für den Versand meines Probedrucks oder Autorenexemplars?
- Wann kommt mein Probedruck oder mein Autorenexemplar an?
- Ich erhalte einen Fehler bei der Bestellung meines Autorenexemplars
- Ich erhalte einen Fehler bei der Bestellung meines Probedrucks
- Mein Probedruck oder Autorenexemplar wurde beschädigt
- Mein Probedruck oder mein Autorenexemplar ist nicht rechtzeitig angekommen
- Mein Probedruck oder mein Autorenexemplar weist Druckfehler auf
-
Probedrucke und Autorenexemplare
- Amazon-Shop und Detailseite
- Marketing und Vertrieb
- Buch- und Serienaktualisierungen
- Zahlungen und Berichte
- Rechtsmittel
-
Benutzerhandbuch
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
- Erste Schritte
- Bewährte Verfahren
- Richtlinien für bestimmte Arten von eBooks
- Anhänge
- KDP Jumpstart
- KDP University
-
Kindle-Veröffentlichungsrichtlinien
Kontakt
Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?
KontakteBook-Konvertierungsformate
Beim Konvertieren Ihres Titels in ein eBook müssen Sie entscheiden, ob Ihr Inhalt ein Festformat oder ein mitfließendes Format haben soll.
Formate mit festem Layout sind in der Regel auf den Druck ausgelegt. Dazu zählen PostScript und Adobe PDF. Die meisten PDF-Dateien verfügen über ein festes Layout, doch manche PDFs enthalten Erweiterungen für ein mitfließendes Layout. Der Inhalt von Dateien mit festem Layout wird so angezeigt, wie er später gedruckt aussieht. Bilder, Wörter, Absätze und Spalten werden an festen Koordinaten auf einer Seite angeordnet und die Größe der Seite ist vorgegeben.
Mitfließende Formate sind in der Regel für die Anzeige auf verschiedenen Bildschirmen ausgerichtet, da sich der Inhalt je nach Gerät ändert. HTML und einfacher Text zählen zu den mitfließenden Formaten.
Formate mit festem Layout sind in der Regel auf den Druck ausgelegt. Dazu zählen PostScript und Adobe PDF. Die meisten PDF-Dateien verfügen über ein festes Layout, doch manche PDFs enthalten Erweiterungen für ein mitfließendes Layout. Der Inhalt von Dateien mit festem Layout wird so angezeigt, wie er später gedruckt aussieht. Bilder, Wörter, Absätze und Spalten werden an festen Koordinaten auf einer Seite angeordnet und die Größe der Seite ist vorgegeben.
Mitfließende Formate sind in der Regel für die Anzeige auf verschiedenen Bildschirmen ausgerichtet, da sich der Inhalt je nach Gerät ändert. HTML und einfacher Text zählen zu den mitfließenden Formaten.
Wann sollten Sie Dateiformate mit festem Layout verwenden?
Bücher mit festem Layout sind heutzutage ein beliebtes Format für eBooks, insbesondere für Kinder-eBooks. Im Gegensatz zu eBook-Standarddateien können eBooks mit festem Layout und Design dasselbe Seitenlayout und Design behalten wie ihre Druckausgabe und durch Erweiterungen interessanter und interaktiver gestaltet werden. Illustrierte Kinderbücher, Reiseführer und Bücher zu Themen wie Fotografie, Gesundheit und Fitness, Kunst oder Comics werden in das Format mit festem Layout konvertiert. Nachfolgend sehen Sie verschiedene feste Layoutkonvertierungen. Weitere Informationen zum Erstellen von Büchern mit festem Layout mit Text-Pop-ups finden Sie hier.
Ausgeblendeter Text im Festformat (Fixed-format hidden text, FFHT)
Dieses Format eignet sich für Bücher ohne Pop-ups und ist in der Regel auf das Hochformat beschränkt. Text, der Teil des Hintergrundbilds ist, wird mit unsichtbarem HTML-Text überlagert, um die Wörterbuchsuche, Wortsuche und Worthervorhebung zu ermöglichen. Jedes FFHT-Buch kann verschiedene Schriftarten enthalten, um der Quelldatei möglichst genau zu entsprechen. Der größte Teil dieses Formats besteht darin, dass das Layout der gedruckten Seiten das visuelle Erlebnis von Text und Bildern beibehält. Kinderbücher mit Schriftarten in besonderen Farben werden in der Regel in FFHT-Formate konvertiert.
Text-Popup im Festformat (Fixed-format text pop-up, FFTP)
Dieses vereinfachte Format deaktiviert Funktionen wie das Auswählen von Text, die Wörterbuchsuche und das NCX-Inhaltsverzeichnis. Die Seiten sind generell (mit einigen Ausnahmen) auf das Querformat beschränkt und Doppelseiten werden in einem Bild zusammengefügt. HTML-Text wird über Bildern überlagert und durch zweimaliges Tippen vergrößert in einem Feld über dem Originaltext angezeigt. Zoomen, Wörterbuch und Textauswahl sind im FFTP-Format nicht möglich. Das FFTP-Format wurde für Kinderbücher mit geringem Textvolumen (idealerweise wenige Zeilen pro Seite) und wenigen Doppelseiten entwickelt.
Virtuelle Ansicht im Festformat (Fixed format virtual view, FFv2)
In FFv2-Formaten ist jede Seite ein Bild mit hoher Auflösung, in dem der Leser für eine größere Anzeige zoomen oder durch zweimaliges Tippen auf den Bildschirm die virtuelle Konsolenansicht aktivieren kann. In der Ansicht im Hochformat wird immer nur eine Seite angezeigt und durch die Aktivierung der virtuellen Panels sehen Lesern alle vier Quadranten der Seite und gleichmäßigere Übergänge beim Zoomen. Bei der Ansicht im Querformat werden zwei Seiten nebeneinander angezeigt. Bücher mit komplexem Layout mit auf mehreren Seiten angezeigten Bildern werden in FFV2-Formate konvertiert.
Panel View im Festformat (Fixed format panel view, FFPV)
Dieses Format ist auf Kindle-Comics ausgerichtet, bei denen jede Seite aus einem einzigen Bild bestehen. Bei zweimaligem Tippen zeigt jedes Panel eine vergrößerte Version dieses Bilds an und der Rest der Seite wird im Hintergrund ausgegraut. Beim Wechseln zwischen den Panels werden Lesern in der korrekten Reihenfolge durch die Panels geleitet. Zoomen ist in der Panel View nicht möglich. Das Pnel View-Format eignet sich ideal für Comics mit geringer Komplexität, bei denen rechteckige Panels mit geringen Überlappungen oder Unregelmäßigkeiten einheitlich auf der Seite angezeigt werden.
Formatvergleichstabelle
Konvertierungsformat | Am besten geeignet für | Schlüsselfunktionen | Unterstützte Geräte | Einschränkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Mitfließend | Textlastige Titel |
|
| Bei komplexen Layouts ist das Replizieren möglicherweise schwierig oder nicht möglich | |
Festes Layout ohne Pop-ups | Bildlastige Bücher mit großem Text |
|
| Nur für Bücher, bei denen die Schrift so groß ist, dass sie auf allen Geräten ohne Vergrößerung lesbar ist. Keine anpassbare Schriftarteinstellungen | |
Festes Layout mit Text-Pop-ups | Bildlastige Bücher mit wenig Text wie Bilderbücher für Kinder oder Bildbände |
|
| Keine Textauswahl, kein Wörterbuch und keine anpassbaren Schriftarteinstellungen | |
Festes Layout mit Bild-Pop-ups (Panel View) | Weniger komplexe Comics oder Bilderromane mit gleichförmig rechteckigen Panels |
|
| Keine Textauswahl, kein Wörterbuch und keine anpassbaren Schriftarteinstellungen | |
Festes Layout mit Virtual Panels (Manga) | Äußerst komplexe Comics mit unregelmäßig großen Panels oder Bildern, die über die Ränder der Pop-ups hinausragen (Manga) |
|
| Keine Textauswahl, kein Wörterbuch und keine anpassbaren Schriftarteinstellungen | |
Kindle-Edition mit Audio / Video | Textlastige Titel mit Audio- und / oder Video-Inhalt |
|
| Derzeit werden KF8-Funktionen in der Kindle-Edition mit Audio- / Video-Inhalt nicht unterstützt |