Hilfethemen
Kontakt
Haben Sie Anregungen? Lassen unsere Hilfeseiten noch Fragen offen?
Metadatenrichtlinien für Taschenbücher
Wir haben uns das Ziel gesetzt, Verlagen und Verlegern die besten Tools für das Veröffentlichen im Selbstverlag und Lesern eine optimale Benutzererfahrung zu bieten. Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik im Hinblick auf Metadaten (einschließlich Text auf dem Coverbild), die zu Werbezwecken vorgesehen sind, Kunden in die Irre führen oder die Inhalte des Buchs nicht richtig wiedergeben. Halten Sie sich an die im Folgenden aufgeführten Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Metadaten Ihres Taschenbuchs die Fähigkeit unserer Leser, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, nicht einschränken.
Hinweis: Solange der Name des Autors und der Buchtitel beider Formate (eBook und Taschenbuch) genau übereinstimmen, werden die Bücher automatisch verknüpft. Während des Veröffentlichungsprozesses versucht KDP, Buchdetails wie Titel und Name des Autors mit anderen Ausgaben im Amazon-Katalog abzugleichen. Eine Verlinkung dieser Formate erleichtert Kunden die Suche nach einem Buch ungemein. Sie sollten daher sicherstellen, dass der eingegebene Titel und der angegebene Name des Autors des eBooks und des Taschenbuchs genau übereinstimmen.
Folgende Informationen sind in der Beschreibung nicht zulässig:
Diese Seite enthält eine vollständige Liste der HTML-Tags, die im Buchbeschreibungsfeld unterstützt werden, sowie ein Beispiel für die Verwendung dieser Tags in der Buchbeschreibung. Schließen Sie bitte Ihre HTML-Tags, um Formatierungsfehler zu vermeiden. Zum Schließen des Tags für fett formatierten Text <b> müssen Sie beispielsweise </b> hinzufügen, damit der darauf folgende Text nicht ebenfalls fett formatiert wird.
Sollten Suchstichwörter das Buch nicht genau beschreiben oder in keinem Zusammenhang mit seinem Inhalt stehen, kann dies zu unerwarteten oder verwirrenden Suchergebnissen und dadurch zu einer schlechten Kundenerfahrung führen. Suchstichwörter, die unsere Kunden irreführen oder täuschen, sind nicht zulässig. In anderen Metadatenfeldern sind weder Suchstichwörter noch Verweise auf Folgendes zulässig:
Hinweis: Solange der Name des Autors und der Buchtitel beider Formate (eBook und Taschenbuch) genau übereinstimmen, werden die Bücher automatisch verknüpft. Während des Veröffentlichungsprozesses versucht KDP, Buchdetails wie Titel und Name des Autors mit anderen Ausgaben im Amazon-Katalog abzugleichen. Eine Verlinkung dieser Formate erleichtert Kunden die Suche nach einem Buch ungemein. Sie sollten daher sicherstellen, dass der eingegebene Titel und der angegebene Name des Autors des eBooks und des Taschenbuchs genau übereinstimmen.
Richtlinien für alle Metadaten
Folgendes ist nicht zulässig:- Stichwörter, Suchbegriffe, Keywords, Genrebeschreibungen, Werbung, Merkmale der Druckausgabe (etwa das Format) oder Verweise auf Werbeaktionen in den Feldern für den Titel, die Mitwirkenden, den Untertitel und die Serie
- Begriffe wie „Bücherset“ oder „Paket“, die Kunden zu der Annahme verleiten, sie erhielten neben dem Taschenbuch weiteres physisches Material
- Informationen zu Titel, Serie und Mitwirkenden, die von den Metadaten abweichen, die Sie beim Einrichten des Titels angegeben haben
- Kopf- oder Fußzeilen mit einem Namen eines Mitwirkenden oder einem Titel, der von den Metadaten abweicht, die Sie beim Einrichten des Titels angegeben haben
- Text in einer Sprache, die von den Metadaten abweicht, die Sie beim Einrichten des Titels angegeben haben
- Unnötige Wiederholung von Wörtern (z. B. Kekse, Rezepte für Kekse, so backen Sie Kekse in der kleinsten Küche)
- Ausschließliche Verwendung von Satzzeichen (z. B. !!!!!!!!)
- Rechtschreibfehler
- URLs
Titel, Untertitel, Serie
Der Titel muss auf dem Cover stehen (auf dem Buchrücken oder der vorderen Coverseite). Er muss den Metadaten entsprechen, die Sie beim Einrichten Ihres Titels angegeben haben. Das Manuskript muss keine Titelinformationen enthalten. Sollten sie hier jedoch angegeben sein, müssen die Informationen den Metadaten entsprechen. Die Informationen zu Untertitel, Serie und Ausgabe müssen in den Dateien nicht aufgeführt werden. Sollten sie hier jedoch angegeben sein, müssen sie den Metadaten entsprechen, die Sie beim Einrichten des Titels angegeben haben.Mitwirkende
Bei Mitwirkenden handelt es sich um die an der Erstellung des Buchs beteiligten Personen. In diesen Feldern können Sie den Lektor des Buchs angeben, den Illustrator, Übersetzer und andere Personen, die Sie nennen möchten, wenn diese am Buch mitgearbeitet haben. Sie können mehrere Mitwirkende eingeben. Bei gemeinfreien Inhalten müssen alle Mitwirkenden angegeben werden. Geben Sie hier ausschließlich die Mitwirkenden ein, nichts anderes (z. B. Suchstichwörter). Sie können ein Pseudonym verwenden, solange es Lesern dadurch nicht erschwert wird, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.Beschreibung
Bieten Sie Lesern in der Beschreibung eine Zusammenfassung der Handlung und Charaktere. Vermeiden Sie jedoch Spoiler – verraten Sie nichts, was die Spannung beeinträchtigen könnte. Lassen Sie die Leser wissen, was Ihr Buch interessant macht und um welche Art von Buch es sich handelt. Wenn Sie nach Ideen suchen, sollten Sie sich an der hinteren Coverseite oder an der inneren Schutzumschlagklappe von Büchern Ihres Genres orientieren. Bitten Sie Ihre Freunde oder andere Autoren, Ihr Buch zu beschreiben. Betrachten Sie Ihre Buchbeschreibung als einen 30 Sekunden lange Kurzpräsentation , um einen zufälligen Sucher zum Kauf Ihres Buchs zu überreden.Folgende Informationen sind in der Beschreibung nicht zulässig:
- Pornografische, obszöne oder beleidigende Inhalte
- Telefonnummern, Postanschriften, E-Mail-Adressen oder Website-URLs
- Rezensionen, Zitate oder Empfehlungen
- Bitten um Kundenrezensionen
- Werbeanzeigen, Wasserzeichen auf Bildern oder in Videos oder Werbematerial
- Zeitbezogenen Angaben (z. B. Datumsangaben für Werbetourneen, Seminare oder Lesungen)
- Verfügbarkeit, Preis, alternative Bestellinformationen (z. B. Links zur Bestellung auf anderen Websites)
- „Spoiler“-Informationen zu Büchern, Musik, Videos oder DVDs (BMVD)
- Jedwede Stichwörter oder Buch-Tags-Floskeln
Diese Seite enthält eine vollständige Liste der HTML-Tags, die im Buchbeschreibungsfeld unterstützt werden, sowie ein Beispiel für die Verwendung dieser Tags in der Buchbeschreibung. Schließen Sie bitte Ihre HTML-Tags, um Formatierungsfehler zu vermeiden. Zum Schließen des Tags für fett formatierten Text <b> müssen Sie beispielsweise </b> hinzufügen, damit der darauf folgende Text nicht ebenfalls fett formatiert wird.
HTML-Tag | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
<br> | Erstellt einen Zeilenumbruch. | So fügen Sie nach einem Satz einen Zeilenumbruch hinzu.<br> Wenn Sie einen Lücken zwischen Ihren Sätzen wünschen, fügen Sie zwei Zeilenumbrüche hinzu: <br><br>. |
<p> </p> | Definiert einen Textabsatz, bei dem die erste Zeile eingedrückt ist. Erstellt am Ende des umgebenen Textes einen Zeilenumbruch. | <p>Dieser Absatz wäre eingerückt und nach dem schließenden HTML-Tag ein Zeilenumbruch vorhanden.</p> |
<b> </b> | Formatiert umgebenen Text als fett. | So würden Sie ein Wort <b>fettgedruckt</b> schreiben. |
<strong> </strong> | Formatiert umgebenen Text als fett. Siehe auch <b>. | So würden Sie auch ein Wort <strong>fettgedruckt</strong> schreiben. |
<em> </em> | Hebt den umgebenen Text hervor. Im Allgemeinen als kursiv formatiert. | So unterstreichen Sie <em>eine Wortgruppe</em>. |
<i> </i> | Formatiert umgebenen Text als kursiv. | So können Sie ein Wort <i>kursiv</i> schreiben. |
<u> </u> | Formatiert den umgebenen Text als unterstrichen. | So <u>unterstreichen</u> Sie ein Wort. |
<h4> </h4> bis <h6> </h6> | Formatiert den umgebenen Text als Abschnittsüberschrift: <h4> (am größten) bis <h6> (am kleinsten). <h1>, <h2> und <h3> werden nicht unterstützt. | <h4>Dieser Text wird als größte Überschrift formatiert.</h4> <h5>Dieser Text wird als mittelgroße Überschrift formatiert.</h5> <h6>Dieser Text wird als kleinste Überschrift formatiert.</h6> |
<q> </q> | Umgibt Text in Anführungszeichen. | <q>HTML zu lernen macht Spaß,</q> sagte der Autor. |
<ol> | Erstellt eine nummerierte Liste aus den umgebenen Elementen, von denen jedes durch ein <li> -Tag definiert ist. | So erstellen Sie eine nummerierte Liste: <ol> <li>Listenelement 1</li> <li>Listenelement 2</li> </ol> |
<ul> | Erstellt eine Liste mit Aufzählungszeichen aus den umgebenen Elementen, von denen jedes durch ein <li> -Tag definiert ist. | So erstellen Sie eine Aufzählungsliste: <ol> <li>Listeneintrag mit Aufzählungszeichen</li> <li>Listeneintrag mit Aufzählungszeichen</li> </ol> |
<li> | Bestimmt ein Element in geordneter (nummerierter) oder ungeordneter (mit Aufzählungszeichen versehener) Folge. | Siehe oben. |
Suchstichwörter
Als Suchstichwörter können einzelne Wörter oder Wortgruppen verwendet werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Wortgruppen mit einer Länge von zwei bis drei Wörtern. Versetzen Sie sich in die Leser hinein, die auf der Suche nach einem Buch sind, um geeignete Suchstichwörter für Ihr Buch zu finden. Wonach suchen Leser in Ihrer Zielgruppe?Sollten Suchstichwörter das Buch nicht genau beschreiben oder in keinem Zusammenhang mit seinem Inhalt stehen, kann dies zu unerwarteten oder verwirrenden Suchergebnissen und dadurch zu einer schlechten Kundenerfahrung führen. Suchstichwörter, die unsere Kunden irreführen oder täuschen, sind nicht zulässig. In anderen Metadatenfeldern sind weder Suchstichwörter noch Verweise auf Folgendes zulässig:
- Andere Autoren oder Bücher von anderen Autoren (z. B. „Für Fans von E.L. James“)
- Verkaufsrang (z. B. „Bestseller“)
- Werbeanzeigen oder -aktionen (z. B. „kostenlos“)
- Inhalte, die nicht mit Ihrem Buch in Zusammenhang stehen